Zur Projektübersicht

Nachhaltigkeit im Messebau

Zurück

Nachhaltigkeit ist in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens ein wichtiges Thema und hat auch im Messebau an Bedeutung gewonnen. Denn immer mehr Unternehmen und Veranstalter möchten ihren Messeauftritt nicht nur als Marketingplattform nutzen, sondern auch ein Zeichen für umweltbewusstes Handeln setzen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Messebau genau und wie kann sie umgesetzt werden?

Eine nachhaltige Messepräsentation zeichnet sich dadurch aus, dass sie Ressourcen schont und umweltfreundliche Materialien verwendet. Dazu zählen beispielsweise Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, recycelte Plastikteile oder umweltfreundliche Lacksysteme. Auch die Wiederverwendbarkeit der Messebaukonstruktionen spielt eine wichtige Rolle. Denn wenn sie langlebig und leicht demontierbar sind, können sie nach der Messe wieder verwendet werden, anstatt neu produziert zu werden.

Neben der Verwendung von umweltfreundlichen Materialien ist auch die Energieeffizienz ein wichtiger Faktor beim nachhaltigen Messebau. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz von LED-Beleuchtung, die weniger Strom verbraucht als herkömmliche Glühlampen. Auch die Nutzung von Solarenergie oder die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen, tragen zu einem nachhaltigen Messeauftritt bei.

Ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit im Messebau ist die Vermeidung von Müll. Dazu gehört die Nutzung von Mehrweggeschirr und -verpackungen, aber auch die Möglichkeit, Müll zu trennen und entsprechend zu entsorgen. Auch die Vermeidung von Plastikstrohhalmen und -geschirr trägt dazu bei, den Müllberg auf Messen zu verringern.

Um eine nachhaltige Messepräsentation zu realisieren, ist es wichtig, bereits in der Planungsphase auf umweltfreundliche Materialien und Energieeffizienz zu achten. Es lohnt sich, in den Messebau zu investieren, da nachhaltige Konstruktionen nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch langlebiger und wirtschaftlicher.

Neben den ökologischen Aspekten gibt es auch soziale und ökonomische Aspekte, die bei einer nachhaltigen Messepräsentation berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört beispielsweise die faire Entlohnung der Mitarbeiter, die Einhaltung von Arbeitsschutzstandards und die Nutzung von regionalen und biologisch angebauten Produkten bei der Verpflegung. Auch die Schaffung von barrierefreien Zugängen und die Nutzung von ressourcenschonenden Transportmöglichkeiten wie beispielsweise öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften spielen eine wichtige Rolle.

Für Unternehmen und Veranstalter lohnt es sich, bei der Umsetzung einer nachhaltigen Messepräsentation auf einen erfahrenen Messebau-Partner zu setzen. Ein professioneller Messebauer kann dabei helfen, die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte in Einklang zu bringen und somit einen erfolgreichen und nachhaltigen Messeauftritt zu realisieren.

KONTAKT

Groß herauskommen mit einem Klick: Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!