Standbauarten

Zu den Kompetenzen

Ganz nach Ihrem Geschmack und niemals von der Stange: Jeder EXFAIR-Messestand ist ein Einzelstück, das genau auf Ihre Marke und Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist. Und natürlich auch auf Ihr Budget, denn je nach Art, Größe und Gestaltung des Messestands unterscheiden sich die Standarten kostenseitig teils deutlich. Insgesamt gibt es vier verschiedene Standbauarten, die jeweils zu den Positionen in der Messehalle bzw. auf dem Hallenplan passen.

MESSESTAND BAUARTEN

Für jede Hallenposition
der richtige Stand

Reihenstand mit Soff BannerEckstand  mit individueller BeschriftungKopfstand mit Stoff bannerInselstand

Reihenstand –
nur eine offene Seite

Der Reihenstand ist auf Messen am häufigsten zu finden. Er wird vom Veranstalter oft als Standard-Messestand angeboten. Hier hat der Stand links und rechts direkte Nachbarn und ist nur nach vorne hin offen. Jedoch bietet auch ein Reihenstand eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihn ganz nach den eigenen Wünschen zu individualisieren.

Zum Beispiel komplett modulare Messestände oder Falt- oder Rollup-Displays bieten hier eine große Auswahl spannender Darstellungsoptionen. Zusätzlich können mobile und wiederverwendbare Verkaufs- und Messetheken, Prospekt- und Monitorständer sowie Messemöbel für Ihr Messekonzept verwendet werden. Ein Reihenstand muss kein Nachteil sein, sondern kann neben seinen Messenachbarn vor allem mit kreativem Design deutlich herausstechen.

Reihenstand mit Soff Banner

Eckstand – zwei offene Seiten

Eher selten auf Messen zu finden sind Eckstände, sie fallen aber immer direkt ins Auge. Denn diese Messestand-Art hat zwei offene Seiten, die unmittelbar an zwei Durchgängen anliegen, so dass der Stand fast automatisch eine höhere Besucherfrequenz hat. Durch die Größe der Eckstände ist es jedoch möglich, neben der Laufkundschaft auch immer eine ruhige Ecke für Geschäftsgespräche einzurichten.

Aufgrund der außergewöhnlichen Standform bietet sich hier eine besonders große Vielfalt an Aufbaukreationen an, um mit ansprechendem Design noch mehr Kundschaft den Messestand zu lotsen.

Eckstand  mit individueller Beschriftung

Kopfstand – drei offene Seiten

Bei einem Kopfstand ist die Fläche an drei Seiten offen, er hat nur eine einzige geschlossene Seite – am „Kopfende“. Auf einem solchen Stand können Unternehmen ihre Angebote besonders ansprechend präsentieren. Zudem sind Kopfstände flächenmäßig in der Regel sehr variabel, so dass man meist nicht gezwungen ist, eine vorgegebene Größe zu mieten. Diese Messestand Art-gilt nicht umsonst als eine der auffälligeren auf einer Messe.

Die Wandfläche des Stands bietet genügend Platz, um Ihr Unternehmen grafisch ansprechend zu präsentieren. Ein Kopfstand kann dank seines offenen und einladenden Aussehens viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und bietet einen guten, kontinuierlichen Besucherfluss. Und: Potenzielle Kunden haben stets einen guten Überblick über Ihren Messestand.

Kopfstand mit Stoff banner

Inselstand / Blockstand –nach vier Seiten hin offen

Durch seine vier offenen Seiten bietet der Inselstand (oder auch Blockstand genannt) die meisten Aufbaumöglichkeiten. Er ist eigentlich immer ein potenzieller Hingucker und hat durch seine Offenheit nach allen Seiten den größten Besucherfluss aller Messestand-Arten. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Stand keine unmittelbaren Nachbarn hat, so dass man ohne direkte Konkurrenz mit seinem freistehenden Messestand maximale Aufmerksamkeit erhält. Jedoch sollte man bedenken, dass Blockstände einen der teuersten Mietpreise haben.

Da es keine Seitenwände gibt, bietet sich bei einem Inselstand immer ein Modulares Messestandsystem an, um Ihre Leistungen und Produkte ideal in Szene zu setzen. Zusätzliche Messemöbel sorgen dann dafür, dass Besucher sich direkt wohlfühlen.

Inselstand

MESSESTAND BAUARTEN

Für jede Hallenposition
der richtige Stand

Reihenstand –
nur eine offene Seite

Der Reihenstand ist auf Messen am häufigsten zu finden. Er wird vom Veranstalter oft als Standard-Messestand angeboten. Hier hat der Stand links und rechts direkte Nachbarn und ist nur nach vorne hin offen. Jedoch bietet auch ein Reihenstand eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihn ganz nach den eigenen Wünschen zu individualisieren.

Zum Beispiel komplett modulare Messestände oder Falt- oder Rollup-Displays bieten hier eine große Auswahl spannender Darstellungsoptionen. Zusätzlich können mobile und wiederverwendbare Verkaufs- und Messetheken, Prospekt- und Monitorständer sowie Messemöbel für Ihr Messekonzept verwendet werden. Ein Reihenstand muss kein Nachteil sein, sondern kann neben seinen Messenachbarn vor allem mit kreativem Design deutlich herausstechen.

Reihenstand mit Soff BannerEckstand  mit individueller Beschriftung
Eckstand – zwei offene Seiten

Eher selten auf Messen zu finden sind Eckstände, sie fallen aber immer direkt ins Auge. Denn diese Messestand-Art hat zwei offene Seiten, die unmittelbar an zwei Durchgängen anliegen, so dass der Stand fast automatisch eine höhere Besucherfrequenz hat. Durch die Größe der Eckstände ist es jedoch möglich, neben der Laufkundschaft auch immer eine ruhige Ecke für Geschäftsgespräche einzurichten.

Aufgrund der außergewöhnlichen Standform bietet sich hier eine besonders große Vielfalt an Aufbaukreationen an, um mit ansprechendem Design noch mehr Kundschaft den Messestand zu lotsen.

Kopfstand – drei offene Seiten

Bei einem Kopfstand ist die Fläche an drei Seiten offen, er hat nur eine einzige geschlossene Seite – am „Kopfende“. Auf einem solchen Stand können Unternehmen ihre Angebote besonders ansprechend präsentieren. Zudem sind Kopfstände flächenmäßig in der Regel sehr variabel, so dass man meist nicht gezwungen ist, eine vorgegebene Größe zu mieten. Diese Messestand Art-gilt nicht umsonst als eine der auffälligeren auf einer Messe.

Die Wandfläche des Stands bietet genügend Platz, um Ihr Unternehmen grafisch ansprechend zu präsentieren. Ein Kopfstand kann dank seines offenen und einladenden Aussehens viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und bietet einen guten, kontinuierlichen Besucherfluss. Und: Potenzielle Kunden haben stets einen guten Überblick über Ihren Messestand.

Kopfstand mit Stoff bannerInselstand
Inselstand / Blockstand –
nach vier Seiten hin offen

Durch seine vier offenen Seiten bietet der Inselstand (oder auch Blockstand genannt) die meisten Aufbaumöglichkeiten. Er ist eigentlich immer ein potenzieller Hingucker und hat durch seine Offenheit nach allen Seiten den größten Besucherfluss aller Messestand-Arten. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Stand keine unmittelbaren Nachbarn hat, so dass man ohne direkte Konkurrenz mit seinem freistehenden Messestand maximale Aufmerksamkeit erhält. Jedoch sollte man bedenken, dass Blockstände einen der teuersten Mietpreise haben.

Da es keine Seitenwände gibt, bietet sich bei einem Inselstand immer ein Modulares Messestandsystem an, um Ihre Leistungen und Produkte ideal in Szene zu setzen. Zusätzliche Messemöbel sorgen dann dafür, dass Besucher sich direkt wohlfühlen.

PROJEKTE

Auftritte, die Eindruck hinterlassen

MEHR ERFAHREN
KONTAKT

Ein Klick, unendliche Möglichkeiten: Wir erwarten Ihre Nachricht oder Ihren Anruf mit Vorfreude!